ergotherapie
BALANCE FÜR DEN KÖRPER
Als ganzheitliche Therapieform unterstützt und begleitet die Ergotherapie Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind oder diese erweitern möchten.
Dabei werden nicht nur die krankheits- oder unfallbedingten Einschränkungen berücksichtigt, sondern auch soziale Faktoren.
zurück zu ihrem Alltag
Das Ziel der Ergotherapie ist die Wiedererlangung bzw. das Beibehalten der größtmöglichen Selbstständigkeit im Alltags-, Schul- oder Berufsleben.
Um eine möglichst effiziente Therapie zu erlangen werden gezielt individuelle Aktivitäten, Alltagstätigkeiten psychosoziale, sensorische und vorbereitende physikalische Maßnahmen gesetzt.
wird verordnet bei…
NEUROLOGISCHEN Erkrankungen/ Verletzungen
(z.B. Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, Demenz)
ORTHOPÄDISCHEN UND RHEUMATOLOGISCHEN Erkrankungen/ Verletzungen
(z.B. Frakturen, Verletzungen von Sehnen, Bändern oder Nerven, Rheuma)
KINDERN MIT ENTWICKLUNGSVERZÖGERUNGEN
(z.B. in der Grob-/ Fein-/ Graphomotorik, Wahrnehmungsverarbeitungsstörungen, angeborenen Beeinträchtigungen (ICP), Verhaltensauffälligkeiten, Lernstörungen)
ÄLTEREN MENSCHEN zur Aufrechterhaltung motorischer und geistiger Handlungsfähigkeiten
(z.B. Sturzprophylaxe, Hilfsmittelberatung)