Behandlungen / Therapien
Tauerntherapie
Physiotherapie
Anwendungsgebiete
Wir bieten alle physiotherapeutischen Anwendungen und Therapiemethoden bei/nach:
- Unfällen und Operationen
- Wirbelsäulenbeschwerden und Haltungsschwächen
- Schwindel, Kopfschmerzen, Gelenksbeschwerden
- Vorbeugung und Abnützung
- präventive Sturzprophylaxe und vieles mehr
Lymphdrainage
- bei Schwellungen und nach operativen Eingriffen
- bei Wassereinlagerungen (z.B. Schwangerschaft)
- Lympherkrankungen
Massagen
- bei Verspannungen und zur Entspannung
- Gutscheine für Wohlfühlmassagen
In Einzelbehandlungen
- Heilgymnastik
- Manuelle Therapie
- Beckenbodengymnastik (Frauen und Männer)
- Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
- Schlingentisch
- Massagen
- Manuelle Lymphdrainage
- Atemtherapie
- Triggerpunktbehandlung
- Kinesiotape
- Faszientherapie
- Schwindel-Therapie
- Narbenpflege/-entstörung
Geräteunterstützte Therapien
Wärme/Kälte-Therapie
- Wärmepackungen
- Heiße-Rolle
- Heißluft/Rotlicht
- Eisbehandlung
- Paraffinbad
Elektrotherapie
- Reiz- und Interferenzstrom
- Iontophorese
- Ultraschallbehandlung
Weitere Therapien
- Medijet
- Myofeedback
- Vibrationstherapie Galileo
- Med. Trainingstherapie
Jeder Patient ist ANDERS UND EINZIGARTIG, darum sind abgestimmte Therapien wichtig.
Gruppenkurse
Wir bieten eine Reihe von Gruppentrainings an. Hier finden Sie das Kursangebot 2022:
Anmeldungen bitte unter Tauerntherapie: 06542 777 3660 oder office@tauerntherapie.at
STAY YOUNG Seniorensport
Kursstart 21.03.2023
TERMINE 2023
KURSSTART: 21.03.2023
10 Einheiten
pro Person € 80,-
Workout am See
Kursstart Sommer 2023
Termine 2023
Optimales Lauftraining
Kursstart 03.05.2023
TERMINE 2022
Gehirnjogging
Kursstart 18.04.2023
TERMINE 2023
Beckenboden Training
Kursstart Sommer 2023
TERMINE 2023
Zirkeltraining am Gerät
TERMINE 2023
10er Block Geräte
professionelle Einweisung
Probetraining jederzeit möglich
Termin
Kurzfristig möglich!
Personal Training
individuell - persönlich - effektiv
Start jederzeit auf Anfrage möglich
Personal Training
office@tauerntherapie.at
+43 (6542) 777 - 3660
Bodyweight-Training
Trainineren mit dem eigenen Körpergewicht.
Kursstart 24.04.2023
Bodyweight-Training
KURSSTART: 24.04.2023
8 Einheiten - max. 8 Teilnehmer
Preis: 60 €
Anmeldungen bitte unter Tauerntherapie: 06542 777 3660 oder office@tauerntherapie.at.
THERAPIEZIELE
Gemeinsam mit dem Patienten arbeitet das Team daran Erkrankungen vorzubeugen, verloren gegangene Funktionen wieder herzustellen, zu verbessern oder auszugleichen.
Am individuellen Behandlungsplan orientieren sich die differenzierten Behandlungsschwerpunkte und Ziele wie folgt:
- Schmerzlinderung
- Kräftigung der Muskulatur
- Mobilisation und Stabilisation von Gelenken
- Verbesserung der körperlichen Belastbarkeit und Beweglichkeit
- Förderung von Stoffwechsel und Durchblutung
- Verbesserung von Koordination und Ausdauer
Gerätegestützte Trainingsgymnastik
Eine aktive Behandlungsform der Physiotherapie, bei der Medizinische Trainingsgeräte eingesetzt werden.
Das Ziel dieser Therapieform ist die Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination.
Gezielte Therapien und Maßnahmen für Beckenbodenstörungen
In der Physiotherapie erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan mit entsprechenden Übungen für Sie.
Das Therapiesetting setzt sich aus Kontinenztraining, Biofeedback und Elektrotherapie zusammen:
- Kontinenztraining
- Drangbewältigung
- Toilettentraining
- Verhaltenstraining
- Funktionelles Training
- Narbenbehandlung
- Manuelle Therapie
- Entspannungstechnik
- Elektrostimmulation
- Biofeedbacktraining
Aber auch vorbeugend können Frauen & Männer jeden Alters für die Gesundheit von Blase, Darm und Beckenboden aktiv werden!
ERGOTHERAPIE
Die Ergotherapie – als ganzheitliche Therapieform unterstützt und begleitet die Ergotherapie Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind oder ihre Handlungsfähigkeit erweitern möchten. Dabei werden nicht nur die krankheits- oder unfallbedingten Einschränkungen des Patienten berücksichtig, sondern auch soziale Faktoren.
Ziel der Ergotherapie ist die Wiedererlangung bzw. das Beibehalten der größtmöglichen Selbständigkeit im Alltags-, Schul- und Berufsleben.
Um eine möglichst effiziente Therapie zu erlangen werden dabei gezielt individuelle Aktivitäten, Alltagstätigkeiten, psychosoziale, sensorische und vorbereitende physikalische Maßnahmen eingesetzt.
Wird verordnet bei
- NEUROLOGISCHEN Erkrankungen/Verletzungen
(z.B. Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, Demenz) - ORTHOPÄDISCHEN UND RHEUMATOLOGISCHEN Erkrankungen/Verletzungen
(z.B. Frakturen, Verletzungen von Sehnen/Bändern/Nerven der oberen Extremität, Erkrankungen des rheumatologischen Formenkreises) - KINDERN MIT ENTWICKLUNGSVERZÖGERUNGEN
(z.B. in der Grob-/Fein-/Graphomotorik),
Wahrnehmungsverarbeitungsstörungen angeborenen Beeinträchtigungen (ICP),
Verhaltensauffälligkeiten (z.B. adäquates Agieren),
Lernstörungen (z.B. Dyskalkulie) - ÄLTEREN MENSCHEN zur Aufrechterhaltung motorischer/geistiger Handlungsfähigkeit
(u.a. Sturzprophylaxe, Hilfsmittelberatung)
Hausbesuche - unser plus
Wenn Sie nicht zu uns kommen können, kommen wir zu Ihnen.
Hausbesuche bei Bewegungseinschränkungen
- Bequem in den eigenen vier Wänden
- Private, ungestörte Behandlung
- Ohne Wartezeiten
- Kaum Mehrkosten bei ärztlicher Verordnung*
- Keine Anfahrt, keine Parkplatzsuche
- Zeit sparen
Lassen Sie sich von uns beraten!
Leihgeräte – Unser Plus
Unsere Leihgeräte:
Komfortabel, schnell verfügbar, intensiv und effektiv.
Zur Schmerztherapie, Behandlung von Polyneuropathie-Beschwerden/Symptome oder Myofeedback bei Beckenbodenschwäche unterstützen wir Sie mit modernsten Leihgeräten.
Mit einer (fach-)ärtzlichen Verordnung können Sie Ihre Therapie „in den eigenen vier Wänden“ fortsetzten. Die Geräteeinführung und Einstellung erfolgt bei uns in der Tauerntherapie.
Bei Fragen wegen Kosten die Abrechnungsmöglichkeiten mit den Krankenkassen stehen wir Ihnen gerne jeder Zeit zur Verfügung.
In wenigen Schritten zur Therapie
VERORDNUNG.
Sie benötigen eine Verordnung für die ambulante Physiotherapie von Ihrem Haus- oder Facharzt.
CHEFÄRZTLICHE BEWILLIGUNG.
Um einen Teil der Kosten von Ihrer Krankenkasse rückerstattet zu bekommen, müssen Sie Ihre ärztliche Verordnung vor Behandlungsbeginn durch die chefärztliche Abteilung Ihrer Krankenkasse bewilligen lassen. Das übernehmen wir gerne für Sie!
PHYSIOTHERAPEUTISCHER PROZESS.
Therapieziel besprechen. Behandlungsplan erstellen.
KOSTEN.
Für eine Verordnung der PT45 werden € 48,- pro Behandlung in Rechnung gestellt. Für Ergotherapie wird Ihnen pro 30 Min. Behandlung € 36,- verrechnet (60 Min. = € 60,-). Diese Rechnung muss von Ihnen beglichen werden und kann mit dem Zahlungsbeleg und der original Verordnung bei Ihrer Krankenkasse eingereicht werden. Sie erhalten eine Rückerstattung von 75 % bis 80 % – je nach Kasse.